Hamlet 1921 – War der dänische Prinz in Wahrheit eine Frau? Damals
äußerst umstritten, interpretiert Produzentin Asta Nielsen das Shakespeare-Drama als Geschlechtertausch – und übernimmt zugleich
selbst die Titelrolle. Um den Thron zu sichern, wächst das Mädchen als
Knabe auf. Als der Onkel nach dem Mord am König selbst den Thron
besteigt, sinnt Prinz Hamlet auf Rache und gibt vor, dem Wahnsinn verfallen zu sein ...
Mehr als 80 Jahre nach der Uraufführung legte 2007 das Deutsche
Filminstitut eine aufwändig restaurierte und viragierte Fassung vor –
eigens dafür komponierte Michael Riessler, Komponist und Klarinettist, eine neue Musik.
„Der eigenwilligen Interpretation Asta Nielsens nach war Hamlet eine
Frau, die aus Gründen der Staatsraison als Prinz ausgegeben werden
musste. Die unterschwelligen ödipalen Konflikte, die Shakespeare seinem melancholischen Hamlet zuschreibt, verlagern sich im Film auf die
Konflikte einer jungen Frau, die ihre heimlichen Leidenschaften nicht
ausleben darf...“
(arte.tv)